Wasser schützen
Wasser ist für das Leben auf der Erde essenziell – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Als Wasserversorger leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Trinkwasserversorgung. In allen Ländern nehmen die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung zu, wenn auch in unterschiedlichem Maße. So sinkt beispielsweise der Grundwasserspiegel in vielen Regionen der Erde. Der Klimawandel verschärft die Wasserknappheit und stellt Energie- und Wasserversorgungsunternehmen vor die Herausforderung, Versorgungssicherheit und nachhaltige Ressourcennutzung zugleich zu gewährleisten.
Ihre Herausforderungen
1.Mehr öffentliche Aufmerksamkeit
Sie müssen auskunftsfähig sein und Maßnahmen belegen können. Deshalb denken Sewerin-Lösungen das Dokumentieren der Tätigkeiten immer mit.
2. Veraltete Infrastruktur
Die alternde Infrastruktur sorgt vielfach für steigende Betriebskosten durch Verluste und aufwendige Reparaturen. Da viele Kommunen finanzielle angeschlagen sind, verursachen hohe Kosten Rechtfertigungsdruck. Wasserleckagen sollen zeitnah gefunden werden.
3. Fachkräftemangel
Fehlende Fachkräfte erschweren die Arbeit. Neue Mitarbeitende sollen zügig angelernt werden. Bei all unseren Lösungen behalten wir stets im Blick, wie wir Mitarbeitende entlasten können: durch gute Ergonomie, die Vermeidung von Nachtarbeit oder durch stationäre Lösungen, die weitgehend autonom Wasserleckagen detektieren.
4. Regulatorische Anforderungen nehmen zu
Von Land zu Land sind die gesetzlichen Anforderungen sehr unterschiedlich. Insgesamt gilt jedoch, dass sie tendenziell zunehmen. Dadurch entstehen in der Regel weitere Dokumentationspflichten.
5. Cybersicherheit und Resilienz
Die Wasserversorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Ein Ausfall hätte direkte Folgen für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit. Neben physischen Schäden werden digitale Angriffe zunehmend zur Gefahr. Der Schutz vor Hackerangriffen, Manipulationen und Systemausfällen gewinnt daher stark an Bedeutung.