SePem 150 — Drive-By-Netzüberwachung

Mobile Leckortung für die mittelfristige Überwachung von Netzbereichen

Der SePem® 150 ist ein mobiler Geräuschlogger, der über mehrere Tage oder Monate im Rohrnetz bleibt. Die vom Geräuschlogger ermittelten Geräuschdaten lesen Sie bequem beim Vorbeifahren per Funk aus. So können Sie kritische Netzbereiche über einen längeren Zeitraum effizient überwachen, ohne Geräte täglich umzusetzen. Mit der Messung relativer Pegelveränderung, externer Antenne und robuster Bauweise (IP68) bietet der SePem® 150 höchste Zuverlässigkeit bei minimalem Aufwand.

Überwachung von Netzbereichen mit dem SePem® 150
 

  • Speziell für Drive-By-Überwachung entwickelt
  • Messung relativer Pegelveränderung für eindeutige Ergebnisse
  • Externe Antenne für zuverlässige Übertragung
  • Frei einstellbare Messzeiten und Funkaktivität
  • Einfache Datenübertragung via Nahfunk zwischen dem Geräuschlogger und dem SePem®-Master 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Kontinuierlich. Komfortabel. Zuverlässig.

Das SePem® 150 überzeugt mit der Fähigkeit zur mobilen Überwachung von Netzbereichen, der komfortablen Datenübertragung im Vorbeifahren und der zuverlässigen Dokumentation von Leckgeräuschen.

Fachkräfte entlasten

Keine Nachtarbeit, keine aufwändigen Schulungen und Sie sind nicht mehr auf das Hörvermögen Ihres Teams angewiesen

Flexibel

Heute steht ein bestimmter Netzbereich im Fokus und in drei Monaten ein anderer? Kein Problem: Nutzen Sie das Drive-By-Verfahren für die Überwachung.

IP 68

Für den dauerhaften Betrieb – auch ständig unter Wasser – geeignet

Anwendung des SePem® 150 – Einsatzvielfalt für Stadtwerke und Netzbetreiber

Der SePem® 150 richtet sich an Wasserversorger, Netzbetreiber und Dienstleister, die ihre Trinkwassernetze mobil überwachen möchten. Durch das Drive-By-Prinzip lassen sich Netzabschnitte über Wochen oder Monate beobachten, ohne Logger täglich in die Hand zu nehmen. Dies reduziert erheblich den Arbeitsaufwand und ermöglicht eine proaktive Lecksuche. Besonders in kleineren und mittleren Netzen ist diese Methode effizient und sorgt für eine systematische Kontrolle. Anwender profitieren von der klaren Bewertung relativer Pegelveränderungen, die eindeutige Hinweise auf Undichtigkeiten liefern.

FAQ

Das könnte Sie auch interessieren

Praxiserprobte Lösungen

Zur Produktübersicht

SePem 100

Mobile Leckortung für die kurzfristige Überwachung von Netzbereichen

Mehr Infos

SeCorr C 200

Hochleistungskorrelator für schnelle Leckageortung

Mehr Infos

SeCorrPhon AC 200

Drei Anwendungen in einem System für maximale Sicherheit

Mehr Infos

AQUAPHON A 200

Maximale Unterstützung bei Ihrer Leckortung im Wasserrohrnetz

Mehr Infos

Wissen, das nicht versickert. Der Newsletter für nachhaltigen Erfolg.

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Praxistipps, Neuigkeiten und exklusiven Fachartikeln.