SePem 100 — flexible Netzüberwachung

Mobile Leckortung für die kurzfristige Überwachung von Netzbereichen

Überwachen Sie Ihre Trinkwasserrohrnetze flexibel mit dem mobilen Geräuschlogger SePem® 100 im Lift & Shift-Verfahren. Damit erkennen Sie erhöhte Geräuschpegel, die auf Leckagen hinweisen – ohne Nachtarbeit und ohne aufwändige Schulungen. Die Geräuschlogger sind schnell eingesetzt, lassen sich flexibel in verschiedenen Netzbereichen nutzen und sorgen für eine zuverlässige Dokumentation. Dank robuster Bauweise (IP68) ist der SePem® 100 auch für den Betrieb unter Wasser geeignet.

Effizienz und Entlastung im Betrieb mit dem SePem® 100
 

  • Ideal für temporäre Überwachung einzelner Netzbereiche (Lift & Shift)
  • Erfassung von erhöhten Geräuschpegeln zur sicheren Leckerkennung
  • Messzeiten und Funkaktivität frei einstellbar
  • Einfache Datenübertragung via Nahfunk zwischen dem Geräuschlogger und dem SePem®-Master 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Präzise. Mobil. Flexibel.

Das SePem® 100 überzeugt durch seine Flexibilität und einfache Bedienbarkeit – für präzise Leckortung bei minimalem Aufwand.

Fachkräfte entlasten

Keine Nachtarbeit, keine aufwändigen Schulungen und Sie sind nicht mehr auf das Hörvermögen Ihres Teams angewiesen

Flexibel

Heute steht ein bestimmter Netzbereich im Fokus und in drei Monaten ein anderer? Kein Problem: Nutzen Sie das Lift-&-Shift-Verfahren für die Überwachung.

IP 68

Für den dauerhaften Betrieb geeignet – auch ständig unter Wasser

Anwendung des SePem® 100 – typische Einsatzbereiche für Versorgungsunternehmen

Das SePem® 100 eignet sich besonders für Stadtwerke, Wasserverbände und Netzbetreiber, die Leckagen zuverlässig vororten möchten, ohne dauerhaft Logger im Netz zu belassen. Anwender setzen SePem® 100 ein, wenn ein Netzbereich gezielt geprüft werden soll oder wenn sich erste Hinweise auf erhöhte Wasserverluste zeigen. Das Lift & Shift-Verfahren ermöglicht eine systematische Überwachung unterschiedlicher Netzbereiche – einmalig oder in regelmäßigen Abständen. So behalten Sie die Kontrolle über den Zustand Ihrer Rohrnetze und reduzieren Wasserverluste nachhaltig.

FAQ

Das könnte Sie auch interessieren

Praxiserprobte Lösungen

Zur Produktübersicht

SePem 150

Mobile Leckortung für die mittelfristige Überwachung von Netzbereichen

Mehr Infos

SeCorr C 200

Hochleistungskorrelator für schnelle Leckageortung

Mehr Infos

SeCorrPhon AC 200

Drei Anwendungen in einem System für maximale Sicherheit

Mehr Infos

AQUAPHON A 200

Maximale Unterstützung bei Ihrer Leckortung im Wasserrohrnetz

Mehr Infos

Wissen, das nicht versickert. Der Newsletter für nachhaltigen Erfolg.

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Praxistipps, Neuigkeiten und exklusiven Fachartikeln.