VARIOTEC 460 Tracergas — tragbares Wasserleckortungsgerät mit Spürgas

Spezialist für Wasserleckagen in geräusch- und drucklosen Bereichen

Mit dem VARIOTEC® 460 Tracergas finden Sie selbst kleinste Leckagen schnell und zuverlässig, dank dem Einsatz von wasserstoffhaltigem Spürgas. Das hochempfindliche Gerät detektiert selbst minimale Austrittsmengen und zeigt Ihnen die Messwerte in Echtzeit an – von der großflächigen Vorortung bis hin zur genauen Leckstelle. Die einfache Bedienung und digitale Dokumentation unterstützen Sie praxisorientiert bei der Nachverfolgung und Berichterstellung. Das spart Ihnen wertvolle Zeit und erhöht die Sicherheit im gesamten Prüfprozess.

Anspruchsvolle Wasserleckortung mit dem VARIOTEC® 460 Tracergas
 

  • Verwendet Wasserstoff als detektierbaren Teil des Tracergases
  • Schnelle Ortung von Gasaustritten an der Oberfläche und punktgenaue Lokalisation
  • Geringe Querempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Methan
  • Digitale Messwertanzeige und Dokumentation per USB übertragen
  • Explosions- und IP54-geschütztes Gehäuse
  • Mindestens 8 Stunden Betriebszeit für effektives Arbeiten 

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Präzise. Einfach. Flexibel.

Das VARIOTEC® 460 Tracergas überzeugt durch präzise Ergebnisse selbst bei extrem herausfordernden Aufgaben in der Wasserleckortung.

Spüren und lokalisieren

Reagiert extrem empfindlich auf Wasserstoff und hat eine sehr geringe Querempfindlichkeit gegenüber Feuchte und Methan

Effizient arbeiten

Großes Display, intuitive Menüführung – sofort einsatzbereit und leicht zu bedienen

Flexibel einsetzen

Messen Sie mit dem Wärmeleitfähigkeitssensor bis 100 Vol.-% H2 – so decken Sie problemlos viele Einsatzbereiche ab

Anwendung des VARIOTEC® 460 Tracergas – zuverlässig auch kleinste Leckagen finden

Das VARIOTEC® 460 Tracergas bietet Ihnen ein erprobtes Verfahren zur Lokalisation auch kleinster Leckstellen. Unter Kleinstleckagen verstehen wir Schäden an Wasserrohrleitungen, bei denen ein Geräusch des ausströmenden Wassers mit akustischen Ortungsmethoden nicht messbar ist. Dies kann der Fall sein, wenn z. B. bei Haarrissen die Ausströmmenge zu gering ist oder mögliche Messpunkte für Schallaufnehmer nicht vorhanden oder zu weit entfernt sind. Typische Einsatzbereiche sind Wassernetze. Fachkräfte aus Versorgungsunternehmen profitieren besonders von dieser Methode. Das Spürgas kann auch durch Asphalt, Beton oder andere Oberflächenversiegelungen hindurch zuverlässig Leckagen lokalisieren und ist nicht brennbar.

FAQ

Das könnte Sie auch interessieren

Praxiserprobte Lösungen

Zur Produktübersicht

EX-TEC SNOOPER 4

Verschiedene Gasarten schnell spüren

Mehr Infos

EX-TEC PM 400

Sicherheit und Flexibilität in der Gasüberwachung

Mehr Infos

AQUAPHON A 200

Maximale Unterstützung bei Ihrer Leckortung im Wasserrohrnetz

Mehr Infos

AQUAPHON A 150

Präzision und Effizienz bei jeder Lecksuche

Mehr Infos

Wissen, das nicht versickert. Der Newsletter für nachhaltigen Erfolg.

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Praxistipps, Neuigkeiten und exklusiven Fachartikeln.