Wie lange ist das Gasspürfahrzeug in Ihrem Unternehmen im Einsatz?
Wir haben im Jahr 2021 angefangen mit dem Gasspürfahrzeug LGP 800 zu arbeiten. Früher nutzten wir das ältere LeakPlotter-System von SEWERIN, das uns geholfen hat, die Anzahl der Lecks im Netz deutlich zu reduzieren.
In den letzten Jahren haben wir jedoch begonnen, die Inspektion per Fußpatrouille ausschließlich mit den SEWERIN Gasleckdetektoren EX-TEC® HS 680 und EX-TEC® PM 4 durchzuführen. In den letzten Jahren haben wir auch die EX-TEC® PM 580 eingesetzt und sind seit 2021 wieder zur fahrzeuggestützten Überprüfung zurückgekehrt.
Was sind die Vorteile des LaserGasPatroller 800?
Mit dem Gasspürfahrzeug können wir einen größeren Teil des Verteilungsnetzes in kürzerer Zeit inspizieren. Wir nutzen die Fahrzeuge derzeit zur Inspektion von Rohrleitungen vor allem in Dörfern und Kleinstädten. Diese Dörfer und Kleinstädte haben nach 1990 Rohrleitungsbauarbeiten durchgeführt und überwiegend Rohre aus Kunststoff mit geringen Leckraten verwendet. Die verbleibenden Abschnitte des größeren Stadtkernnetzes und der alten Stahlpipelines werden weiterhin mit EX-TEC® HS 680 Detektoren zur Flächeninspektion befahren. Einige Inspektoren finden es auch angenehmer, ein Fahrzeug zu benutzen, anstatt zu Fuß zu gehen.
Warum haben Sie sich für das Sewerin-Gasspürfahrzeug entschieden?
Mit der Marke SEWERIN pflegen wir eine langjährige Beziehung. Alle Handdetektoren, die wir derzeit einsetzen, stammen von SEWERIN, sowohl die EX-TEC® HS 680 zur Flächenerkennung als auch die EX-TEC® PM 580 oder das ältere Modell EX-TEC® PM 4. Ab sofort setzen wir auch SEWERIN-Detektoren aus der VARIOTEC®-Serie für die Wasserstoff-Lokalisierung ein. Ein großer Vorteil ist der Service-Hintergrund mit Line Control s.r.o. in Tschechien, der in der Lage ist, einen schnellen und umfassenden Service sowohl auf Hardware als auch sehr guten Software-Support zu bieten.
