Kappensucher M 130 — tiefenpräziser Ortungssucher

Maximale Genauigkeit bei schwieriger Objektortung

Der Kappensucher M130 bietet hochpräzise Erkennung verborgener Versorgungsbauteile – selbst bei Metalloberflächen, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen. Die Ein-Knopf-Bedienung ermöglicht intuitive Handhabung ohne ständiges Nachjustieren. Sein robustes ABS-Gehäuse und das gerichtete Suchfeld garantieren zuverlässige Resultate in anspruchsvollen Umgebungen. Mit über 30 Stunden Betriebszeit (intermittierend) und licht-/tongesteuerten Signalen ist er ein effizienter Begleiter für Profis in der Leck- und Objektortung. Ideal für Versorgungsunternehmen, die Präzision und Effizienz verlangen.

Effizienz und Ergonomie für präzise Tiefenortung
 

  • Ein-Knopf-Bedienung für besonders einfache Handhabung, keine aufwendige Kalibrierung notwendig
  • Das nach unten gerichtete Suchfeld minimiert Störeinflüsse durch Metallzäune oder parkende Fahrzeuge
  • Ortungstiefe bis zu 95 cm – ideal für sichere Erfassung auch tieferliegender Objekte
  • Sofortige Reaktionsgeschwindigkeit – zuverlässige Lokalisierung auch bei zügigen Bewegungen
  • Ergonomisches Leichtgewicht (1,1 kg, Länge 96 cm) für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Robust und wetterfest: schlagfestes ABS-Gehäuse, Schutzart IP54, LED-Signal und akustischer Alarm, Kopfhöreranschluss

Anwendung des M130 - Zielgerichtet im täglichen Einsatz bei Versorgungsprofis

Der Kappensucher M130 wird in der Wasserversorgung vielfach eingesetzt zur sicheren Ortung von Straßenkappen, Schlüsselstangen (auch ohne Kappen) sowie Unterflurhydranten. Ebenso bewährt er sich in der Gasversorgung bei der Suche nach überdeckten Kondensatsammlern oder Ausblasevorrichtungen an Leitungsenden. Im Abwassernetz erleichtert er das Auffinden von Schachtdeckeln oder Regenwassereinläufen, sogar unter Winterbedingungen. Branchenprofis schätzen insbesondere seine Fähigkeit, auch unter Metalloberflächen, bei Feuchtigkeit oder Temperaturveränderungen präzise zu arbeiten. Er löst Herausforderungen wie Fehlalarme durch Oberflächenmetalle oder Ermüdung bei langem Einsatz – und unterstützt so Versorgungsunternehmen bei effizienter, sicherer Leitungs- und Objektsuche.

FAQ

Wissen, das nicht versickert. Der Newsletter für nachhaltigen Erfolg.

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Praxistipps, Neuigkeiten und exklusiven Fachartikeln.