Pressemitteilung von Veolia

Veolia und Sewerin haben eine innovative Lösung entwickelt, um Verluste in den Netzen zu reduzieren und Wasserressourcen zu schützen.

  • Eine einzigartige industrielle Partnerschaft rund um einen akustischen Sensor der neuen Generation, der effizienter und empfindlicher ist, um den neuen Anforderungen hinsichtlich der Lecksuche in Trinkwassernetzen und angesichts der zunehmenden Dürreperioden im Zusammenhang mit dem Klimawandel gerecht zu werden.
  • Ein neuer Sensor erweitert die Palette der derzeit von Veolia angebotenen Lösungen zur Bekämpfung von Leckagen in Trinkwassernetzen.
  • Ein Werkzeug, das bereits in der Region Hauts-de-France in Zusammenarbeit mit der Metropole Lille und in der Region Île-de-France in Zusammenarbeit mit dem Syndicat des Eaux d'Ile-de-France (SEDIF) eingesetzt wird und seit Juni 2025 mehr als 600 Lecks aufgedeckt hat.

"Jedes Jahr gehen in den französischen Netzen fast 937 Millionen m³ Trinkwasser verloren, das entspricht 1 von 5 Litern1. Angesichts dieser großen Herausforderung und vor dem Hintergrund der zunehmenden Verknappung der Wasserressourcen bündeln Veolia, weltweit führend im Wassermanagement, und Sewerin, europäischer Spezialist für akustische Ortung, ihr Know-how, um ein neues innovatives Tool zu entwickeln und Wasserverluste in kommunalen Netzen zu reduzieren.

Dieser neue akustische Sensor, der SePem® 361, ist das Ergebnis zweijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit und ermöglicht es, Lecks noch am selben Tag zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um Wasserverluste schnell und deutlich zu reduzieren. Sein korrosionsbeständiges Gehäuse und seine wartungsfreie Lebensdauer von 12 Jahren ermöglichen darüber hinaus eine dauerhafte und nachhaltige Installation, die derzeit auf dem Markt unübertroffen ist.

Eingesetzt wird er in der Region Hauts-de-France in Zusammenarbeit mit der Métropole Européenne de Lille, wo im Juni 2025 die Installation eines Netzes von 5.000 Sensoren abgeschlossen wurde, sowie in der Region Île-de-France in Zusammenarbeit mit dem SEDIF, wo derzeit 11.000 Sensoren installiert werden. Dieses neue innovative Tool verdeutlicht den Willen von Veolia, mehr denn je als vertrauenswürdiger Partner der Kommunen im Kampf gegen Trinkwasserleckagen und zum Schutz der Ressource zu agieren. Es ergänzt die Palette innovativer Lösungen, die derzeit mit Hunderten von Partnerkommunen der Gruppe in Frankreich eingesetzt werden: akustische Sensoren, KI (Leak Tracker (TM)), Spurengas, Kameraroboter und Spürhunde. Für jede Situation und entsprechend den Besonderheiten des betriebenen Netzes bietet Veolia die Lösungen an, die den Anforderungen und Herausforderungen der jeweiligen Region am besten gerecht werden.

„Mit diesem neuen Sensor stellt Veolia erneut seine Kompetenz unter Beweis und erweitert sein Angebot an Spitzentechnologien zur Bekämpfung von Trinkwasserverlusten in den Netzen. Angesichts der Verknappung der Ressource zählt jeder Liter. Die Aufgabe ist gewaltig, aber wir verfügen über alle Werkzeuge, um unsere kommunalen Kunden wirksam zu unterstützen ihre Wasserressourcen zu schützen, indem wir mit unseren maßgeschneiderten, innovativen und nachhaltigen Lösungen Leckagen begrenzen”, erklärt Pierre Ribaute, Generaldirektor des Geschäftsbereichs Wasser von Veolia in Frankreich.

„Sewerin verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Lecksuche und stellt sein Know-how mit der Entwicklung des SePem® 361 in Zusammenarbeit mit Veolia und Birdz unter Beweis. Dieser Leckortungsvorrichtung der neuesten Generation gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung der Trinkwasserversorgungsnetze und alarmiert den Betreiber bei Leckagen über einen außergewöhnlichen Zeitraum von 12 Jahren ohne Wartungsaufwand. Dank der Empfindlichkeit und Langlebigkeit dieser Lösung bietet Veolia ein auf dem Markt unübertroffenes Angebot. Die Métropole Européenne de Lille und der SEDIF verfügen nun über die leistungsfähigste technisch-wirtschaftliche Lösung, um ihre wertvolle Ressource zu schützen”, erklärt Thierry Hoffmann, Geschäftsführer von Sewerin France.

ÜBER VEOLIA

Die Veolia-Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, das Referenzunternehmen für ökologischen Wandel zu werden. Mit 215.000 Mitarbeitern auf fünf Kontinenten entwickelt und implementiert die Gruppe nützliche und konkrete Lösungen für das Wasser-, Abfall- und Energiemanagement, die zu einer radikalen Veränderung der Situation beitragen. Durch seine drei sich ergänzenden Geschäftsbereiche trägt Veolia dazu bei, den Zugang zu Ressourcen zu verbessern, die verfügbaren Ressourcen zu erhalten und zu erneuern. Im Jahr 2024 versorgte die Veolia-Gruppe 111 Millionen Menschen mit Trinkwasser und 98 Millionen mit Abwasserentsorgung, produzierte 42 Terawattstunden Energie und behandelte 65 Millionen Tonnen Abfall. Veolia Environnement (Paris Euronext: VIE) erzielte 2024 einen konsolidierten Umsatz von 44,7 Milliarden Euro.

1Laut Sispea

Hier finden Sie die Originalveröffentlichung: https://www.veolia.fr/medias/communiques-presse/veolia-sewerin-deploient-solution-innovante-reduire-pertes-reseaux

Wissen, das nicht versickert. Der Newsletter für nachhaltigen Erfolg.

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Praxistipps, Neuigkeiten und exklusiven Fachartikeln.