Eine tropfende Leckage erzeugt kein hörbares Geräusch, doch größere Leckagen verraten sich durch typische Geräusche im Wasser. Schall breitet sich im Wasser weiter aus als im Rohrmaterial oder in der Luft. Dabei gilt: Je tiefer die Frequenz, desto weiter reicht das Signal (der Schall). Hohe Frequenzen verlieren schnell an Energie, nur die tiefen Frequenzen können über große Entfernungen bis zum Messpunkt gelangen.
Hydrofone sind hochempfindliche Mikrofone, die speziell für tiefe Frequenzen auch unterhalb der menschlichen Hörbarkeitsgrenze konzipiert sind. Sie werden an Hydranten oder Hausanschlüssen angekoppelt und messen direkt im Wasser.
Wichtige Einsatzbereiche:
- Korrelation auf Kunststoffleitungen – Hier sind klassische Körperschallmikrofone oft weniger erfolgreich.
- Große Transportleitungen – Ideal für große Durchmesser, wo andere Methoden an ihre Grenzen stoßen.
- Lange Messdistanzen – Hydrofone ermöglichen Korrelationen über große Entfernungen.
Als Zubehör für unsere Korrelatoren SeCorrPhon AC 200 und SeCorr C 200 sind die Hydrofone HY 200 genau für diese Einsatzbereiche entwickelt: Sie erfassen tiefe Frequenzen zuverlässig und ermöglichen so die Leckortung – besonders auf Kunststoffrohren und langen Transportleitungen.
Mit Hydrofonen kommen Sie Leckagen auf die Spur – besonders dort, wo andere Methoden an ihre Grenzen stoßen. Wie einfach der Einbau eines HY 200 in einen Unterflurhydranten funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem Video. Schauen Sie rein und sehen Sie selbst, wie Sie mit einigen Handgriffen startklar sind!
