Hydrofone im Einsatz

Wie kann man mögliche Leckagen orten, wenn der Wasserdruck niedrig ist, es sich um Transportleitungen handelt oder die Messpunkte weit auseinanderliegen?

Wie kann man mögliche Leckagen orten, wenn der Wasserdruck niedrig ist, es sich um Transportleitungen handelt oder die Messpunkte weit auseinanderliegen?  
Dann kommt das Hydrofon ins Spiel.  

Oft werden bei der Korrelation mit Körperschallmikrofonen gearbeitet. Diese nehmen das Leckgeräusch über das Rohrmaterial auf. In vielen Fällen funktioniert das gut, aber bei den oben genannten Situationen stößt diese Methode an Grenzen.  
Hydrofone dagegen nehmen das Geräusch direkt in der Wassersäule auf: 

Hydrofone sind speziell für niedrige Frequenzen ausgelegt – die sind auch in größerem Abstand noch messbar. 

  • Große Entfernungen? Kein Problem
  • Geringer Druck? Kriegt es hin.
  • Große Leitungsdurchmesser? Genau dafür gemacht. 

Mit der passenden Messtechnik meistern Sie in der Praxis auch die herausforderndsten Situationen. 

Wissen, das nicht versickert. Der Newsletter für nachhaltigen Erfolg.

Erhalten Sie unseren kostenlosen Newsletter mit Praxistipps, Neuigkeiten und exklusiven Fachartikeln.