Effizienz und Sicherheit erhöhen
Hausanschlüsse auch über den Zaun hinweg prüfen und Gasleitungen unter Brücken mühelos detektieren - das sind typische Anwendungssituationen, in denen die SR-LD Ihre Arbeit effizienter und Ihr Leben sicherer macht.
Darüber hinaus lassen sich Fermenter von Biogasanlagen in kurzer Zeit TRAS-konform überprüfen, weil der Laser den Zwischenraum der Abdeckung einfach erreicht. Auch für den Notdienst des Versorgers machen die SR-LD den Alltag sicherer, denn bereits vor dem Haus können auch obere Etagen auf eine erhöhte Gaskonzentration und damit auf erhöhte Risiken für Mitarbeiter überprüft werden.
Auch kleine Gasleckagen sicher erkennen
Durch die sehr gute Auflösung des Messlasers erreichen die Geräte eine hohe Empfindlichkeit. Die SR-LD 800 und SR-LD 200 sind für die Erkennung von Methangas ausgelegt und werden aufgrund der verwendeten TDLAS-Verfahren nicht von Quereinflüssen anderer Gase beeinträchtigt.
Gaslecks in bis zu 200 m Entfernung finden
Sie erkennen Methangasleckagen optimal auch über große Entfernungen von bis zu 200 m. Ein vom Detektor ausgesendeter Laserstrahl wird an einer Fläche (z. B. Mauer, Erdboden) reflektiert. Ist entlang der Messstrecke Methan vorhanden, wird das Signal des Laserstrahls vom Methan gedämpft. Aus der Signaldämpfung errechnet das Gerät die Methankonzentration. Die sichere Detektion und die klare Indikation der Leckage leisten die Geräte, indem sie den Nullpunkt automatisch nachführen, sobald sich die Entfernung ändert. Durch die großen Laserreichweiten erleichtern die Geräte die Überprüfung freiverlegter Gasleitungen auch in schwer zugänglichen Bereichen, nicht nur über Zäune hinweg sondern auch auf stark befahrenen Straßen oder in Industrieanlagen.
Schnell betriebsbereit und lange einsatzbereit
Beide Ferndetektoren sind äußerst kompakt, leicht und bedienfreundlich. In nur 2,5 Stunden sind die Geräte geladen und mit den Ersatzakkus jederzeit einsatzbereit. Die automatische Justage der Messlaser erfolgt bequem im Koffer.
