Das Premium-System für die professionelle Prozessoptimierung: wirtschaftlich - vielseitig - sicher
Multitec® BioControl ist das professionelle System zum kontinuierlichen automatisierten Messen und Überwachen von Gasmenge und -zusammensetzung: wirtschaftlich, vielseitig und sicher. Ob bei Biogasanlagen, auf Deponien, in Klär- oder auch Kompostieranlagen – die einzigartige Gerätekombination aus stationärer Einheit und mobilem Gasmessgerät ermöglicht eine umfassende professionelle Prozesssteuerung und -optimierung.
Als Basisstation bietet das hochwertige BioControl 4 oder BioControl 8 umfangreiche und vielfältige Messoptionen. Gezielt entwickelt für die Anforderungen mittelgroßer bzw. großer Anlagen, steht es für Prozess- und Gewinnoptimierung, für höchste Zuverlässigkeit sowie individuelle Flexibilität. Als Premium-Modell empfiehlt es sich für Anlagenbauer mit hohem technologischem Anspruch.
Das System Multitec® BioControl besteht aus dem stationären, fest zu installierenden Gerät BioControl und einem mobilen Gasmessgerät. Als mobile Einheit leistet je nach individueller Anforderung das Multitec® 540 oder das Multitec® 545 beste Dienste. Je nach Produktvariante (BioControl 4 oder BioControl 8) kommen max. vier oder sogar acht Messstellen zum Einsatz. Dabei hat der Anwender die Möglichkeit, jede der max. vier bzw. acht Messstellen als fest installierte Messeinrichtung zu verwenden. Alternativ können mit dem Multitec® 540 / Multitec® 545 mobile Messungen z. B. direkt am Fermenter, Nachgärer oder auch an weit entfernten Einheiten der Anlage vorgenommen und deren Messwerte im BioControl abgespeichert werden.
Ihre Vorteile im Überblick
Mit der Kombination aus BioControl 4 / BioControl 8 und Multitec® 540 / 545 verfügen Sie über ein einzigartiges System. Dieses ermöglicht nicht nur genaue Erhebungen über die Gaszusammensetzung, sondern auch ein präzises Messen und Auswerten der produzierten Gasmenge. Zu jedem Zeitpunkt lässt sich die Effizienz einer Biogasanlage, Deponie, Klär- oder Kompostieranlage exakt berechnen. So ist z. B. bei saisonal bedingten Umstellungen des Substrates sofort ablesbar, wie sich diese nicht nur auf die Gasqualität auswirken, sondern auch auf die produzierte Gasmenge.