Die Bundeskanzlerin und mehrere hochrangige Minister der Bundesregierung folgten der Einladung des indischen Premierministers Narendra Modi zu den fünften deutsch-indischen Regierungskonsultationen. Ein wichtiger Punkt des Staatsbesuches war, der Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen mit Indien.
Deshalb wurden die Regierungsmitglieder von einer 13-köpfige Wirtschaftsdelegation begleitet.
Mit dabei, das Gütersloher Unternehmen Hermann Sewerin GmbH, vertreten durch Geschäftsführer Dr. Swen Sewerin.
Einen Großteil der wirtschaftlichen Gespräche nahmen die Themen Nachhaltigkeit und regenerative Energien ein.
Die Notwendigkeit nachhaltiger, umweltschonender Technologien wurde an der extremen Luftverschmutzung während der Regierungskonsultationen deutlich: Aufgrund des nicht übersehbaren Smogs wurden sogar die Schulen in Neu Delhi geschlossen.
Außerdem leidet Indien unter der größten Wasserkrise in der Geschichte des Landes. Die Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Wasser stellt die Regierung vor eine große Herausforderung.
Hier können die Technologien zur Wasserleckageortung der Hermann Sewerin GmbH helfen, die kritische Situation auf dem indischen Wassermarkt zu entschärfen.
Die Hermann Sewerin GmbH ist Mitglied des Verbands German Water Partnership (GWP) - einem Zusammenschluss von deutschen Unternehmen, die weltweit ihre Technologien gemeinsam repräsentieren.
Wie bedeutend die Problematik der Wasserver- und -entsorgung ist, zeigt allein das, neben SEWERIN, noch drei weitere GWP-Mitgliedsunternehmen an der Delegationsreise teilnahmen.
Die stetige Entwicklung der Bioenergie in Indien birgt für SEWERIN ebenfalls großes Marktpotenzial, da hier die Messgeräte zur Prozessoptimierung und –steuerung von Biogasanlagen, aber auch die Messgeräte zur Überwachung der persönlichen Sicherheit der Betreiber zum Einsatz kommen können.