Um die Effizienz einer Biogasanlage weiter zu steigern und auch um den Ausstoß klimarelevanter Gase wie Methan und Kohlenstoffdioxid auf ein Minimum zu reduzieren, ist es unerlässlich, die gesamte Anlage regelmäßig auf Undichtigkeiten/Leckagen und bauliche Mängel zu überprüfen.
Die Technische Regel für Anlagensicherheit (TRAS 120) vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gibt die sicherheitstechnischen Anforderungen für die Errichtung und den Betrieb von Biogasanlagen vor. Sie empfiehlt unter anderem die regelmäßige Dichtheitsprüfung der Membranabdeckungen von Gärbehältern.
Um die Messung im Zwischenraum von Gasmembranen und der äußeren Fermenterumhüllung zu ermöglichen, hat die Hermann Sewerin GmbH das „Starterkit Zwischenraum“ entwickelt. Mit diesem Starterkit können bis zu drei feste Messstellen installiert werden, an denen die Überwachung des Zwischenraums mit einem Gasmessgerät, wie z. B. einem Multitec® 545 oder Multitec® 540, realisierbar ist. Durch die Kombination der altbewährten Biogasanalyse und TRAS 120-konformen Messung im Zwischenraum erreicht Ihre Biogasanlage ein Höchstmaß an Effizienz und Sie tragen dabei aktiv zur Minimierung des Ausstoßes klimarelevanter Treibhausgase bei.