Einfache Ortung von Schachtabdeckungen oder Straßenkappen? So geht´s mit dem FerroTec FT 10

Was verbinden Sie mit dem Herbst? Endlich wieder Drachen steigen lassen, gemütliche Abende auf dem Sofa oder vor dem Kamin? Das Laub färbt sich in wunderschöne Rot-, Gelb- und Orangetöne bevor es von den Bäumen fällt.

Der bunte Blätterteppich begräbt allerdings auch die ein oder andere Straßenkappe, Schachtabdeckung oder metallische Grenzmarkierung unter sich. Und wie findet man diese Dinge nun, wenn man z. B. eine Inspektion durchführen soll oder ein Leck reparieren muss? Mit dem FerroTec FT 10 gelingt die Ortung auch im Herbst oder sogar Winter problemlos, solange die zu ortenden Objekte aus Stahl, Eisen oder Gusseisen sind.

Und so geht´s: Alle eisenhaltigen Objekte verursachen eine Veränderung des Erdmagnetfeldes. Diese Veränderung wird von zwei magnetempfindlichen Sensoren im FerroTec FT 10 registriert. Da das Erdmagnetfeld nirgends gleich ist, wird der Nullpunkt beim Einschalten des Magnetometers automatisch gesetzt. Achten Sie beim Einschalten daher darauf, dass der Einfluss von Störquellen so gering wie möglich ist. Stehen Sie z. B. nicht direkt neben einem Stahlzaun. Während des Ortens kann der Nullpunkt auch jederzeit manuell gesetzt werden, dies empfehlen wir insbesondere zu Beginn jeder neuen Ortung. Das Magnetometer ist eingeschaltet. Setzen Sie jetzt den Nullpunkt bei einer Empfindlichkeit der Stufe zwei. Dann erhöhen Sie die die Empfindlichkeit auf Stufe 4 und einer erfolgreichen Ortung steht nichts mehr im Wege.

Mehr erfahren zum FerroTec FT 10.

 

Straßenkappe finden