Bereits seit vielen Jahren engagieren sich die Hermann Sewerin GmbH und die deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) weltweit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit.
Um jungen Menschen in Ghana eine berufliche Zukunft im Wassersektor zu eröffnen, schlossen sich 2020 die Unternehmen SEWERIN, Wilo SE und Grohe AG mit der GIZ und der AHK Ghana (Delegation der Deutschen Wirtschaft in Ghana) zusammen, um das Projekt „Water Works – Training Centre and Showroom in the Water Sector“ ins Leben zu rufen.
Realisiert wurde das Projekt am Accra Technical Training Centre (ATTC). Das ATTC ist ein Berufsbildungszentrum des ghanaischen Bildungsministeriums und bietet insgesamt 18 verschiedene Berufsbildungsgänge mit den Schwerpunkten Sanitärinstallationen, Rohrleitungsbau, Kälte- und Klimatechnik, Elektrotechnik und industrielle Instandhaltung an.
Im August dieses Jahres wurde hier nun Ghanas erste Schulungsstrecke zur praktischen Ausbildung von Lecksuchern fertiggestellt. Am 13. September fand das erste Training statt.
Die SEWERIN-Mitarbeiter Michael Kersting und Viacheslav Leich schulten die Ausbilder des ATTC, der Ghana Water Company Ltd. (GWCL) und der Community Water and Sanitation Agency (CWSA) im Umgang mit den von SEWERIN bereitgestellten Geräten unter realen Bedingungen. "Es ist toll, die Lecksuche jetzt nicht mehr nur in der Theorie, sondern auch praktisch durchführen zu können", meinte Joseph Adjei Danquah-Osei, einer der Ausbilder des ATTC.
Mit weiterer Unterstützung von SEWERIN werden diese Ausbilder ab sofort ihr Wissen über die Anwendung von Technologien zur Wasserleckortung in Trinkwassernetzen an junge Menschen weitergeben und ihnen so eine berufliche Perspektive im Wassersektor geben.
Weitere Informationen zur Arbeit der GIZ finden Sie hier.